ZGM Klug - Deutscher Vizemeister 2023
ZGM Klug - Deutscher Vizemeister 2017
Philipp Klug - Deutscher Jugendmeister und Bundessieger 2015,
Deutscher Jugendmeister 2013,
Jugend-Europameister und -champion 2012
Mittwoch, 26. Juni 2013
Donnerstag, 18. April 2013
Erweiterung der Stallanlage
Vor kurzem haben wir unsere Stallanlage noch um 8 Buchten mit den Massen 60 x 70 cm erweitert.
Wenn die nächsten Jungtiere in ein paar Tagen abgesetzt bzw. voneinander getrennt werden, ist alles für den Einzug vorbereitet.
Die Häsinnen bleiben noch in den grossen 100 x 80 cm grossen Ställen bis die Zuchtsaison abgeschlossen ist. Anschliessend werden auch diese Ställe wieder unterteilt, so dass wir dann 24 Buchten zur Verfügung haben.
Hinten rechts haben wir einen Tisch mit Teppichbelag zur Begutachtung und Pflege der Tiere. Alles Notwendige wie Krallenschere, Ohrenlineal usw. liegt griffbereit auf einem Regalboden darüber.
Und gemütlich auf dem Stuhl sitzend kann man wunderbar den Jungtieren beim Toben zusehen oder das eine oder andere Tier auf den Tisch setzen und sich daran erfreuen, wie schön es sich entwickelt hat. So macht die Kaninchenzucht Spass! :-)
Wenn die nächsten Jungtiere in ein paar Tagen abgesetzt bzw. voneinander getrennt werden, ist alles für den Einzug vorbereitet.
Die Häsinnen bleiben noch in den grossen 100 x 80 cm grossen Ställen bis die Zuchtsaison abgeschlossen ist. Anschliessend werden auch diese Ställe wieder unterteilt, so dass wir dann 24 Buchten zur Verfügung haben.
Hinten rechts haben wir einen Tisch mit Teppichbelag zur Begutachtung und Pflege der Tiere. Alles Notwendige wie Krallenschere, Ohrenlineal usw. liegt griffbereit auf einem Regalboden darüber.
Und gemütlich auf dem Stuhl sitzend kann man wunderbar den Jungtieren beim Toben zusehen oder das eine oder andere Tier auf den Tisch setzen und sich daran erfreuen, wie schön es sich entwickelt hat. So macht die Kaninchenzucht Spass! :-)
Donnerstag, 28. März 2013
Ostereier gibt es in diesem Jahr nicht...
... weil die Osterhäschen Ostern verschlafen ;-)
Das Foto zeigt die 17 Tage alten Jungtiere der Häsin 627. Vater ist unser selbstgezüchteter Rammler 423.
Das Foto zeigt die 17 Tage alten Jungtiere der Häsin 627. Vater ist unser selbstgezüchteter Rammler 423.
Freitag, 15. März 2013
Ein Osterhäschen war schon da :)
Die Zuchtsaison ist in vollem Gange und unsere Häsinnen haben schon insgesamt 17 gesunde Jungtiere auf die Welt gebracht.
Ein kleiner 30 Tage alter Zwergrex hat sich heute als Osterhäschen ablichten lassen. Einfach zuckersüss :-)
Nachtrag vom 26.03:
Die Kaninchenzeitung hat unser Bild als Ostergruss veröffentlicht: http://www.kaninchenzeitung.de/0506/13-ostergruss
Ein kleiner 30 Tage alter Zwergrex hat sich heute als Osterhäschen ablichten lassen. Einfach zuckersüss :-)
Nachtrag vom 26.03:
Die Kaninchenzeitung hat unser Bild als Ostergruss veröffentlicht: http://www.kaninchenzeitung.de/0506/13-ostergruss
Sonntag, 10. Februar 2013
Mini-Kaninchenstall
Heute sollten nun unsere 16 Tage alten "Tupper-Kaninchen" zum ersten Mal längere Zeit im Stall bei der Mutter bleiben... soweit die Theorie.
In der Praxis sah es allerdings anders aus: die Häsin hat die Jungtiere wie gewohnt säugen lassen. Als aber die Jungen hinter ihr herliefen, griff sie diese an. Huch! Damit hatten wir nun nicht gerechnet.
Also haben wir die Kleinen schnell wieder eingesammelt und einen Plan B gemacht: aus einem alten Nachtschränkchen, ein paar Leisten und einem Reststück Kaninchendraht ist ein Mini-Kaninchenstall mit der Grundfläche 32 x 50 cm entstanden.
Morgen hängen wir noch eine Wasserflasche hin und in ein paar Tagen stellen wir einen Fressnapf hinein. Nach wie vor kommen die Jungtiere aber alle 24 Stunden zu der Häsin, da sie weiterhin auf die Milch angewiesen sind.
In der Praxis sah es allerdings anders aus: die Häsin hat die Jungtiere wie gewohnt säugen lassen. Als aber die Jungen hinter ihr herliefen, griff sie diese an. Huch! Damit hatten wir nun nicht gerechnet.
Also haben wir die Kleinen schnell wieder eingesammelt und einen Plan B gemacht: aus einem alten Nachtschränkchen, ein paar Leisten und einem Reststück Kaninchendraht ist ein Mini-Kaninchenstall mit der Grundfläche 32 x 50 cm entstanden.
Morgen hängen wir noch eine Wasserflasche hin und in ein paar Tagen stellen wir einen Fressnapf hinein. Nach wie vor kommen die Jungtiere aber alle 24 Stunden zu der Häsin, da sie weiterhin auf die Milch angewiesen sind.
Mittwoch, 6. Februar 2013
Heizungskaninchen in Tupperdose
Leider hat sich das riesige gebaute Nest als nicht geeignet erwiesen und die frisch geborenen Jungtiere kullerten durch den Bau. Also haben wir die kleinen nackigen Würmchen in einen kleinen Eimer mit Tüchern gelegt und auf die Fussbodenheizung gestellt.
Alle Bemühungen den Jungtieren ein geeignetes mit Fell ausgepolstertes Nest zu bauen schlugen leider fehl, so dass es unverantwortlich war, die Kleinen bei -12 Grad nach draussen in den Stall zu bringen.
Als wir bemerkten, dass die Mutterhäsin Milchdruck hat und das "Nest" zum Säugen aufsucht, haben wir ins Nest eine kleine Mulde gedrückt und die Jungtiere reingelegt. Und siehe da: die Häsin liess die Jungen säugen und nach ca. 5 Minuten waren die Bäuche prall mit Milch gefüllt.
Danach haben wir die Kleinen wieder eingesammelt und auf die warme Fussbodenheizung gebracht. Alle 24 Stunden wird das "Spiel" wiederholt.
Besonders in der Anfangszeit haben wir die Temperatur mit einem kleinen digitalen Thermometer überwacht, damit es weder zu warm noch zu kalt ist. Alle 4 Jungtiere haben bis heute überlebt. :-)
Inzwischen sind die Jungtiere für den Eimer schon zu gross geworden und in eine Tupperdose umgezogen (siehe Foto). Heute sind sie 12 Tage alt und haben die Augen geöffnet. Nun dauert nur noch ein paar Tage und sie können wenigstens schon einmal stundenweise nach draussen, bis sie dann bald ganz im Stall bleiben können.
Alle Bemühungen den Jungtieren ein geeignetes mit Fell ausgepolstertes Nest zu bauen schlugen leider fehl, so dass es unverantwortlich war, die Kleinen bei -12 Grad nach draussen in den Stall zu bringen.
Als wir bemerkten, dass die Mutterhäsin Milchdruck hat und das "Nest" zum Säugen aufsucht, haben wir ins Nest eine kleine Mulde gedrückt und die Jungtiere reingelegt. Und siehe da: die Häsin liess die Jungen säugen und nach ca. 5 Minuten waren die Bäuche prall mit Milch gefüllt.
Danach haben wir die Kleinen wieder eingesammelt und auf die warme Fussbodenheizung gebracht. Alle 24 Stunden wird das "Spiel" wiederholt.
Besonders in der Anfangszeit haben wir die Temperatur mit einem kleinen digitalen Thermometer überwacht, damit es weder zu warm noch zu kalt ist. Alle 4 Jungtiere haben bis heute überlebt. :-)
Inzwischen sind die Jungtiere für den Eimer schon zu gross geworden und in eine Tupperdose umgezogen (siehe Foto). Heute sind sie 12 Tage alt und haben die Augen geöffnet. Nun dauert nur noch ein paar Tage und sie können wenigstens schon einmal stundenweise nach draussen, bis sie dann bald ganz im Stall bleiben können.
Abonnieren
Posts (Atom)