Posts mit dem Label Unsere Kaninchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unsere Kaninchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Juni 2024

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt đŸ€·‍♀️

Da denkt man, die Zuchtssaison ist so gut wie vorbei, lĂ€sst aber im Mai doch fĂŒnf HĂ€sinnen nochmal zu. Ein paar mehr Jungtiere wĂ€ren ja ganz gut, aber wer weiß schon, welche HĂ€sin ĂŒberhaupt tragend wird đŸ€”

Tja, was soll ich sagen… natĂŒrlich ALLE (von einem Mal zulassen!) 😂 
Vier HĂ€sinnen haben gestern und heute insgesamt 15 Jungtiere auf die Welt gebracht und von der 5. HĂ€sin sind sie gerade unterwegs đŸ„°




Die HĂ€sin 4810 will es nochmal wissen 😉

Unsere wunderbare HĂ€sin 4810 hat im letzten und vorletzten Jahr jeweils 6 bzw. 7 Jungtiere zur Welt gebracht und groß gezogen. Ihr erinnert euch vielleicht?

Jetzt ist sie 6 Jahre alt und hat vor 5 Wochen nochmal 3 gesunde Jungtiere geboren. đŸ„°
Wer hĂ€tte das gedacht, dass sie ĂŒberhaupt nochmal tragend wird.

Einfach eine tolle HĂ€sin, die dann aber in Rente gehen und bei uns alt werden darf ☺️




Freitag, 12. April 2024

Zwergrexe als Kanin-Hopper

Heute waren unsere befreundeten Kanin-Hopper von Kaninhop Bremervörde bei uns und haben sich ein Kaninchen ausgesucht. Vielleicht steht dem Burschen eine große Karriere als Sportkaninchen bevor. Wir drĂŒcken die Daumen 👍




Montag, 3. April 2023

Die glorreichen Sieben… zum Zweiten

Ihr erinnert euch an unsere wunderbare HĂ€sin 4810, die im letzten Jahr 7 tolle Jungtiere großgezogen hat?

Inzwischen ist die HĂ€sin 5 Jahre alt und hat vor 17 Tagen 6 gesunde Jungtiere auf die Welt gebracht 😍

Zeitgleich hat eine JunghĂ€sin nur ein einzelnes Jungtier geworfen. Weil es dieser HĂ€sin zu dem Zeitpunkt nicht so gut ging, haben wir das Einzelkind markiert und der 4810 untergeschoben. Zum GlĂŒck können Kaninchen nicht zĂ€hlen 😉

Die „glorreichen Sieben“ 2nd Edition sind putzmunter und entwickeln sich prĂ€chtig.




Samstag, 30. April 2022

Sieben auf einen Streich…

Vor 5 Tagen hat uns unsere wunderbare HĂ€sin 4810 mit 7 Jungtieren ĂŒberrascht. Einen so großen Wurf mit gesunden und gleichmĂ€ĂŸig großen Jungtieren hatten wir noch nie. Was fĂŒr eine Freude!

Auch am Tag 5 sind (Schneewittchen und) die sieben Zwerge gut genÀhrt und putzmunter. Wir freuen uns schon auf das Gewusel im Stall, wenn sie aus dem Nest kommen.




Mittwoch, 4. November 2020

Check vom Preisrichter

Heute war unser langjĂ€hriger und sehr geschĂ€tzter Freund, Zuchtfreund und Preisrichter Hans-Heinrich MĂŒller bei uns. 
Weil in diesem Jahr voraussichtlich keine Bewertungen mehr stattfinden werden, wollten wir unsere Tiere wenigstens durchchecken lassen, nicht dass wir einen groben Fehler ĂŒbersehen und solche Tiere dann verkaufen. Aber es ist alles in Ordnung!

Und Hans-Heinrich ist der Meinung, dass wir uns mit unseren Rammlern in Ulm nicht blamiert hÀtten. Da sind dieses Jahr wieder wirklich schöne Rammler dabei.




Donnerstag, 27. September 2018

Jungtiere 2018

Wenn man wie wir erst spĂ€t im FrĂŒhjahr die ersten Jungtiere im Nest hat, sind Oktoberschauen einfach noch zu frĂŒh. 
Ein Großteil der Jungtiere ist noch nicht auf Ausstellungsgewicht, ein Teil ist im Fellwechsel, ein anderer Teil kurz davor. 
Deshalb haben wir uns entschieden leider keine Kaninchen bei der Osteschau am 13./14.10. auszustellen. Stattdessen habe ich 2 Exponate gemeldet... mehr dazu nach der Schau bzw nach der Bewertung.

Ansonsten sind wir aber mit der Entwicklung der Jungtiere sehr zufrieden. Es kommen noch genĂŒgend Schauen, wo wir unsere Tiere dann zeigen können.

Nachfolgend drei schöne Jungtiere, die bestimmt mal ganz prima werden, wenn sie fertig sind 👍








Sonntag, 29. April 2018

Endlich Jungtiere

Wir haben lange nichts nichts geschrieben, weil es leider nicht viel zu berichten gab. Der Zuchtbeginn lief dieses Jahr sehr schleppend. Wir haben bis heute erst 3 Jungtiere, die jetzt 3 Wochen alt sind. Aber heute hat es „gerappelt“ in den Nestern und es sind 12 Jungtiere dazugekommen. 👍







Mittwoch, 11. Oktober 2017

Unsere Jungtiere 2017

Unsere Kaninchen haben ein paar anstrengende Stunden hinter sich: Opa Ewald Kremer hat unsere Jungtiere ausgiebig begutachtet und ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das Bild zeigt ihn mit einem vielversprechenden Kandidaten fĂŒr Leipzig. 



Samstag, 22. Juli 2017

Impfung 2017

Heute haben wir die jĂŒngsten Jungtiere (11 Wochen alt) gegen RHD 2 mit Filavac und gegen Myxomatose impfen lassen. Dann hoffen wir mal, dass unsere Tiere gut geschĂŒtzt sind.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere TierĂ€rztin, die den Impftermin mit anderen ZĂŒchtern koordiniert hat. So konnte die Flasche mit 50 Impfdosen auf mehrere TierbestĂ€nde aufgeteilt und innerhalb von 2 Stunden verbraucht werden.




Sonntag, 2. Juli 2017

Jungtiere 2017

Seit gestern haben wir die Àlteren Jungtiere in einzelne StÀlle gesetzt.

Jetzt können wir bedarfsgerecht fĂŒttern und die Gewichtsentwicklung durch regelmĂ€ĂŸiges Wiegen im Blick behalten. Beim Wiegen gucken wir die Tiere meistens kurz durch, ĂŒben den korrekten Stand und machen uns Notizen zum Entwicklungsstand. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir mit den Jungtieren schon sehr zufrieden sein.

Übrigens wurden die Ă€lteren Jungtiere schon vor 3 Wochen gegen RHD2 mit Filavac und gegen Myxomatose geimpft.










Sonntag, 27. November 2016

FĂŒnf Generationen auf einem Foto

Das Foto zeigt 5 Kaninchen-Generationen, die bei uns alle noch im aktiven Zuchtbetrieb sind (v.l.n.r.):

0,1 I24-6173,
0,1 GJ262-424 (96,5 Pkt. Europa-Champion 2012) Tochter der 6173,
1,0 GJ262-4320 (97,0 Pkt. Bundesschau Karlsruhe 2013) Sohn der 424,
0,1 FJ158-5533 (98,0 Pkt. Osteschau 2015) Tochter des 4320,
1,0 F158-368 (noch nicht ausgestellt) Sohn der 5533





PS: Wir hatten ursprĂŒnglich den Ehrgeiz alle Tiere schön in Stellung zu prĂ€sentieren, aber dafĂŒr waren zu zweit 8 HĂ€nde zu wenig. Wir waren froh, dass alle auf dem Tisch blieben und in eine Richtung guckten. ;-)



Samstag, 26. November 2016

Umstellung auf Zuchtbetrieb

Heute haben wir wieder auf "Zuchtbetrieb" umgestellt und die Buchten fĂŒr unsere ZuchthĂ€sinnen auf 100 x 80 cm bzw. 140 x 60 cm vergrĂ¶ĂŸert.

Sie fĂŒhlen sich sichtlich wohl in so schön großen StĂ€llen.






Sonntag, 19. Juli 2015

Jugend-Jungtier-Tischbewertung in Gnarrenburg

Vom KV Zwischen Elbe- und WesermĂŒndung fand gestern in Gnarrenburg beim KV-Jugendleiter Hartmut Peters eine Jugend-Jungtier-Tischbewertung statt. 


Begonnen hat das ganze mit einem gemĂŒtlichen FrĂŒhstĂŒck. Im Anschluß daran wurden bei bestem Wetter die Jungtiere mit vielen wertvollen ErklĂ€rungen vom PR Hartmut Henschen bewertet. 


Danach hat Hartmut Peters noch vorgefĂŒhrt, wie man auch Zwerge stressfrei tĂ€towieren kann und wie es gelingt ein Kaninchen alleine schaufertig zu machen. Als Abschluß eines gelungenen Vormittags wurde noch in gemĂŒtlicher Runde gegrillt. 


Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an Hartmut Peters und seine Frau Elke fĂŒr die tolle und nette Bewirtung und an Hartmut Henschen fĂŒr sein Engagement fĂŒr die Jugend.





Wie arrogant ein Kaninchen doch gucken kann ;-)







Freitag, 10. Juli 2015

Jungtiere 2015: 1,0 FJ158-357

Einige Jungtiere haben sich schon prima entwickelt.
Das Foto zeigt den Jungrammler FJ158-357 von MĂ€rz 2015.



Samstag, 18. Oktober 2014

Hoffnungsvoller Nachwuchs

Dieser Nachwuchs lÀsst auf einiges hoffen.
Die Bilder zeigen zwei Schwestern vom MĂ€rz 2014.




Donnerstag, 2. Oktober 2014

Eingesperrt

So schafft man es als Kaninchen sich selbst einzusperren: solange mit den ZĂ€hnen am Mistbrett herumzerren bis es sich querstellt und darauf achten, dass das Brett bis unter den Nippel der TrĂ€nke reicht. 
So bekommt der ZĂŒchter die TĂŒr nicht mehr auf und kann das Kaninchen nicht mehr "belĂ€stigen".

Nachteil: Futter gibt es auch nicht. 
Noch ein Nachteil: nasse FĂŒsse und nichts zu trinken, weil die TrĂ€nke leer lĂ€uft.





Mit ein bisschen Fummelei haben wir die TĂŒr aber doch aufbekommen :-)


Samstag, 12. Juli 2014

Jungtier-Tischbewertung

Heute, am 12.07.2014 fand bei unserem Verein G262 TangerhĂŒtte eine Jungtier-Tischbewertung statt. Vorgestellt wurden 76 Kaninchen aus 11 verschiedenen Rassen, aufgeteilt in 18 Zuchtgruppen und 4 Einzeltiere.

Die drei besten Zuchtgruppen erreichten eine Gesamtpunktzahl von 32/23. Unsere beiden vorgestellten Zuchtgruppen bekamen 32/23 und 32/22 Punkte, waren also ganz vorne mit dabei.

Nur ein einziges Tier erhielt die Höchstnote 8/7 und das war unser Rammler GJ262-3.4.9. Über dieses Ergebnis freuen wir uns ganz besonders, zumal auch Rassen mit sehr hohem Zuchtstand vertreten waren wie z.B. graue und blaue Wiener, helle Großsilber und rote NeuseelĂ€nder.

Das soll dann auch unsere einzige Jungtierbewertung in diesem Jahr bleiben. Wir freuen uns dann umso mehr auf die Schauen im Herbst und Winter.